Jede und jeder kann sich einbringen und mit den eigenen Möglichkeiten viel bewirken. Du willst mehr zu einer Mission oder einem Thema erfahren? Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Gemeinsam handeln. Systemisch verändern.
Klimaschutz, Zuwanderung und Teilhabe, Ernährung oder Staatsreform: Die Herausforderungen unserer Zeit sind zu komplex, als dass einzelne Akteur:innen sie allein lösen könnten.
ProjectTogether bringt Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ins gemeinsame Handeln. Gemeinsam bauen wir Missionen auf: Gemeinschaften in denen Hunderte Menschen und Organisationen über Sektorgrenzen hinweg Lösungen entwickeln, erproben und verbreiten. Mit Collective Action verändern wir die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft zusammenwirken.
Wie Veränderung konkret aussieht, zeigen unsere Stories of Change: Sie erzählen von Menschen und Allianzen, die mit Mut und Tatkraft Neues erproben – in Kommunen, Verwaltungen, Unternehmen und Initiativen überall im Land.
Entdecke hier, wie wir gemeinsam mit unseren Mitstreiter:innen Wirkung entfalten.
Labor Tempelhof 2024: Wie 100 % Mehrweg bei Großveranstaltungen Realität wird
Ein Reallabor zeigt, dass der Einsatz von Mehrweg bei Großveranstaltungen machbar und zukunftsfähig ist.
Finanzierung neu denken – Wie Banken den Wandel im Gebäudesektor vorantreiben
Die Bauwende Allianz zeigt, wie durch gemeinsame Innovation im Finanzwesen Sanierungen zur einfachen Entscheidung werden können.
Mehrweg: Erste Wahl – Wie ein Nudging-Experiment den Wandel im To-Go-Bereich beschleunigt
Kleine Anstöße können große Wirkung entfalten: Acht Gastronomieketten, 2,2 Millionen Datenpunkte und ein klarer Nachweis, dass sich Konsumverhalten messbar verändern lässt.
10.000 Tage: Bundesministerium übernimmt Open Social Innovation als Methode
Mit der Mission 10.000 Tage hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstmals den Open-Social-Innovation-Ansatz von ProjectTogether übernommen und neue Wege der Fachkräftemobilisierung erprobt.
Wir übertragen Einzellösungen in Strukturen.
Gemeinsam bauen wir das Betriebssystem für ein neues gesellschaftliches Zusammenwirken.
Aus jeder Mission entstehen neue Bausteine – bewährte Prozesse, Instrumente und Methoden, die Zusammenarbeit auf ein neues Fundament stellen.
Ob Beteiligungsmodelle, Förderinstrumente oder Policy-Experimente: Unsere Bausteine zeigen, wie kollektives Handeln skalierbar wird.
WEF 2023: ProjectTogether erhält Collective Social Innovation Award der Schwab Foundation
Die Schwab Foundation hat ProjectTogether auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos mit dem Collective Social Innovation Award 2023 ausgezeichnet. Als erste Preisträgerin in dieser Kategorie würdigt die Schwab Foundation ProjectTogether für die wirkungsvolle Koordination eines gemeinschaftlichen Handelns zwischen Bottom-up-Innovator:innen und Top-down-Institutionen.
Der Wandel lebt vom „Wir“. Wie sieht Dein Beitrag aus?
