𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻?
Zu dieser Frage spricht unser Co-Geschäftsführer Philipp von der Wippel heute, ab 19:30 Uhr, bei einer Panel-Diskussion ...auf dem Social-Impact-Event der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.
💬 “Klimaschutz, Gesundheit, Bildung oder Integration: Soziale Innovationen haben ein riesiges Potenzial für die Entwicklung nachhaltiger öffentlicher Güter. Institutionalisierte Partnerschaften zwischen Zivilgesellschaft und Staat können dieses Potenzial freisetzen”, so Philipp von der Wippel.
🗣️ Weitere Speaker:innen des Panels sind: Zarah Bruhn, Gründerin von socialbee und Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF, Lubomila Jordanova, Mitgründerin und CEO von PlanA, Andreas M. Rickert, Mitgründer und CEO von Phineo, Spiegel-Bestseller, Düzen Tekkal, Gründerin von GermanDream und Mut:Republik. Moderiert wird die Panel-Diskussion von Ann Cathrin Riedel.
Nach der Panel-Diskussion wird auch Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, einen Impuls zu Social Impact geben.
➡️ Ab 19:30 Uhr könnt Ihr Euch die Veranstaltung hier im Live-Stream ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=B3hbHF71e74
#projecttogether #socialimpact #collectiveaction
Presse
Dem Wandel Öffentlichkeit geben
Du berichtest über Transformation und Themen von gesellschaftlicher Relevanz? Gerne nehmen wir Dich in unseren Presseverteiler auf – eine kurze E-Mail genügt. Auch bei Fragen zu ProjectTogether oder unseren Aktivitäten freut sich Johannes auf Deine Nachricht.
Pressekontakt:
Johannes Tödte
Pressemitteilungen
Pressemeldung des BMI: Zentrale Wohnraumvermittlung für Geflüchtete aus der Ukraine
WEF 2023: ProjectTogether receives the Schwab Foundation Collective Social Innovation Award recognizing the power of collaborative action
„Wenn es Sie als Umsetzungsallianz nicht geben würde, müsste man Sie ganz dringend erfinden.“
Über ProjectTogether
ProjectTogether ist eine gemeinnützige Organisation, die gesellschaftliche Transformation vorantreibt. Dazu schafft ProjectTogether Collective-Action-Prozesse und koordiniert Hunderte von Akteur:innen bei der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen für drängende Herausforderungen wie Klimawandel, Corona-Pandemie, Digitalisierung, Flucht oder gesellschaftlicher Zusammenhalt. Partner:innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft erproben dabei Instrumente und Methoden für eine transformative Gesellschaft, etwa Open Social Innovation, Bürgerbeteiligung, Reallabore oder Collective Funding.
Seit der Gründung 2015 hat ProjectTogether über 2.000 soziale Initiativen und Impact-Start-ups begleitet und in zehn Innovationsprogrammen und Beteiligungsprozessen wie #WirVsVirus und UpdateDeutschland zehntausende Bürger:innen, mehrere Bundesministerien, elf Landesregierungen und 60 Kommunen eingebunden. Mehrere Male übernahm die Bundesregierung für die Aktivitäten von ProjectTogether die Schirmherrschaft, zuletzt 2022 bei der Alliance4Ukraine, einem Bündnis von 450 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft für die Unterstützung von Geflüchteten. Aktuell betreibt ProjectTogether außerdem Farm-Food-Climate, eine Innovationsplattform für Landwirtschaft und Ernährung, sowie Circular Futures, ein Reallabor für die Kreislaufwirtschaft von morgen.
Aktuelles auf Social Media
@ProjectTogether
𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻?
Zu dieser Frage spricht unser Co-Geschäftsführer Philipp von der Wippel heute, ab 19:30 Uhr, bei einer Panel-Diskussion ...auf dem Social-Impact-Event der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.
💬 “Klimaschutz, Gesundheit, Bildung oder Integration: Soziale Innovationen haben ein riesiges Potenzial für die Entwicklung nachhaltiger öffentlicher Güter. Institutionalisierte Partnerschaften zwischen Zivilgesellschaft und Staat können dieses Potenzial freisetzen”, so Philipp von der Wippel.
🗣️ Weitere Speaker:innen des Panels sind: Zarah Bruhn, Gründerin von socialbee und Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF, Lubomila Jordanova, Mitgründerin und CEO von PlanA, Andreas M. Rickert, Mitgründer und CEO von Phineo, Spiegel-Bestseller, Düzen Tekkal, Gründerin von GermanDream und Mut:Republik. Moderiert wird die Panel-Diskussion von Ann Cathrin Riedel.
Nach der Panel-Diskussion wird auch Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, einen Impuls zu Social Impact geben.
➡️ Ab 19:30 Uhr könnt Ihr Euch die Veranstaltung hier im Live-Stream ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=B3hbHF71e74
#projecttogether #socialimpact #collectiveaction
@ProjectTogether
𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 #𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻? Zu dieser Frage spricht @vonderwippel heute, ab 19:30 Uhr, bei einer Panel-Diskussion auf dem Social-Impact-Event der FDP-Fraktion. ...Den Live-Stream könnt Ihr hier sehen: http://bit.ly/3FpocWZ