Presse

Dem Wandel Öffentlichkeit geben

Du berichtest über Transformation und Themen von gesellschaftlicher Relevanz? Gerne nehmen wir Dich in unseren Presseverteiler auf – eine kurze E-Mail genügt. Auch bei Fragen zu ProjectTogether oder unseren Aktivitäten freut sich Johannes auf Deine Nachricht.

Pressekontakt:
Johannes Tödte

Pressemitteilungen

Presse

Pressemitteilung: Ko-Pionier-Preis für Verwaltungen: Besser nachnutzen

Neuer Verwaltungspreis: Der Ko-Pionier-Preis würdigt Verwaltungen, die bewährte Lösungen an ihre Bedingungen angepasst haben und erfolgreich nachnutzen.Eine überparteiliche Jury aus Verwaltungspraktiker:inn ...Weiterlesen
Presse

Pressemitteilung: Mehrweg jetzt oder nie: Neues Positionspapier gibt politische Empfehlungen für die Stärkung von Mehrweg To-Go

Berlin, 16. Oktober 2024. „Ein Gesetz ohne Wirkung” – so das Fazit der Umsetzungsallianz mehrweg.einfach.machen zur im Januar 2023 eingeführten Mehrwegangebotspflicht. Das Gesetz sollte den Verpackungsm ...Weiterlesen
Presse

Pressemitteilung: Kommunale Innovationen: Siegel „Bewährt vor Ort“ geht in die zweite Runde

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund und Re:Form, die Allianz für den Staat von morgen, verleihen zum zweiten Mal das Siegel „Bewährt vor Ort“ für kommunale Innovationen.Ausgezeichnet werden Projekte i ...Weiterlesen
Hier gibt es noch keine Beiträge.
Loading...
Mehr laden

Über ProjectTogether

ProjectTogether ist eine gemeinnützige Organisation, die gesellschaftliche Transformation vorantreibt. Dazu schafft ProjectTogether Collective-Action-Prozesse und koordiniert dabei Hunderte von verschiedenen Akteur:innen bei der Entwicklung von Lösungen für drängende Herausforderungen wie Klimawandel, Flucht oder Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Partner:innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft erproben dabei Instrumente und Methoden für eine transformative Gesellschaft, etwa Open Social Innovation, Bürgerbeteiligung, Reallabore oder Collective Funding.

Seit der Gründung 2015 hat ProjectTogether über mehrere tausend soziale Initiativen und Impact-Start-ups begleitet und in zehn Innovations- und Beteiligungsprozessen wie #WirVsVirus und UpdateDeutschland zehntausende Bürger:innen, mehrere Bundesministerien, elf Landesregierungen und 60 Kommunen eingebunden. Aktuell setzt ProjectTogether vier laufende Missionen um: Farm-Food-Climate zu regenerativer Landwirtschaft und Ernährung, Circular Futures zu Kreislaufwirtschaft und Ressourcenwende, 10.000 Tage zum Thema Fachkräftemangel für die Klimawende, und die Welcome Alliance zum Thema Ankommensprozesse für Geflüchtete und neuzugewanderte Menschen. Mit Re:Form baut ProjectTogether außerdem eine Allianz für den Staat von morgen auf.

Pressefotos

Fotos: Samuel Groesch

Aktuelles auf Social Media

🔨 Wie können wir mehr Menschen für Zukunftsjobs mit Klimawirkung begeistern, ausbilden oder umschulen?

Diese Frage haben sich unser 10.000-Tage-Team und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im letzten Jahr gemeinsam gestellt. In einem gemeinsamen ...Open-Social-Innovation-Prozess haben wir Partner:innen dabei unterstützt, Allianzen für die Umsetzung von Collective-Action-Projekten (CAPs) zu bilden. In Ko-Kreation sind viele innovative Lösungen entstanden. 14 dieser Lösungen wurden von einer unabhängigen Jury für ihr besonderes Wirkungspotential im Bereich Klimajobs ausgezeichnet und mit einem Preisgeld des BMBFs unterstützt.

Jetzt haben wir die Zwischenergebnisse aus den ersten Pilotumsetzungen der CAPs in einem Wirkungsreport zusammengestellt. Ein paar Zahlen:

🟢 82.671 Menschen wurden durch Interventionen der Allianzen erreicht (beispielsweise durch Workshops oder Social Media-Kommunikation).

🟢 78,6 % der Allianzen sagen, dass die Zusammenarbeit als Allianz zu einer größeren Reichweite des Projekts beigetragen hat.

🟢 77 Partnerschaften sind für die Organisationen in der 10.000-Tage-Community entstanden (beispielsweise eine kurz- oder mittelfristige Zusammenarbeit, zusätzlicher Austausch oder Beratung).

🟢 Mindestens 230 projektrelevante Kontakte haben die Teilnehmer:innen bei 10.000 Tage geknüpft.

💡 Du arbeitest bereits an einer Lösung für bessere Berufsorientierung von jungen Menschen in oder außerhalb von Schulen? Dann melde Dich beim 10.000-Tage-Team! Denn in den kommenden Monaten organisieren wir gemeinsam mit Expert:innen Workshops zu zukunftsgerechter und zielgruppenorientierter Berufsorientierung. Wir freuen uns, wenn Du dabei sein willst.

#10000Tage #ProjectTogether #klimajobs #BMBF
@bmbf.bund @zarah_bruhn @lmu.muenchen @unihamburg

17. Januar 2025

✅ „Bewährt vor Ort“ geht in die zweite Runde: 

➡️  Bewerbt Euch mit bis zum 31. Januar 2025 mit Eurer Lösung für das Siegel: https://reform-staat.org/bewaehrt-vor-ort/

💡 Kommunale Verwaltungen stehen vor komplexen Herausforderungen. Dabei gibt es sie schon ...längst: innovative Lösungen vor Ort. Wir möchten sie sichtbar machen und ihre Verbreitung fördern. Deshalb haben wir mit Re:Form und dem @gemeindebund das Siegel „Bewährt vor Ort” ins Leben gerufen.

🔍 Für die Vergabe müssen Eure Lösungen skalierbar, innovativ und nachhaltig sein und sich für den öffentlichen Sektor eignen. Wegweisende Lösungen werden von einer Jury in vier Bereichen ausgezeichnet.

🙌 Gutes Ankommen und gesellschaftliche Teilhabe

Mitglieder der Jury: Claudia Walther, Senior Project Managerin für Demokratie und Zusammenhalt bei der Bertelsmann Stiftung, @doreen_denstaedt, Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Dr. John Meister (@elbkapitaen), Referatsleiter in der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Frederik Fischer, Gründer und Geschäftsführer von Neulandia.

🌏 Klima- und Ressourcenschutz sowie Klimafolgeanpassung

Mitglieder der Jury: Johannes Rothmund, Bürgermeister von Eichenzell, Maike Al-Habash, Leiterin der Zero Waste Agentur der Berliner Stadtreinigung, Prof. Dr. Henning Wilts, Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut, Clara Schweitzer, Gründerin und Geschäftsführerin Klima-Taskforce e. V..

🏡 Nachhaltiges Bauen

Mitglieder der Jury: @elisabeth_kaiser_th, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Vorsitzende der Jury „Bewährt vor Ort“, Andrea Fuchs, Stadtbaumeisterin der Stadt Tettnang, @d__iliev, Bürgermeister in Heringen a.d. Werra, Co-Initiator von „Bewährt vor Ort“.

💻 Verwaltung von morgen

Mitglieder der Jury: @adrian.sonder, Bürgermeister Freudenberg, Judith Horrichs, Referatsleiterin für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung im Bundeskanzleramt, @eileen_o.sullivan, Dezernentin in Frankfurt am Main, @ermananu, Leitung Stabsstelle Transformationsbüro Region Hannover, Co-Initiatorin von „Bewährt vor Ort“.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! 🎉

16. Oktober 2024

💰 Jetzt braucht es die starke Stimme der Wirtschaft. Unternehmen stehen mehr denn je in der Verantwortung, sich für unsere Demokratie zu engagieren.

👏  Deshalb freuen wir uns riesig, dass mittlerweile über 2 Millionen Euro in den Vereint für Demokratie Fonds eingezahlt wurden. ...Er bündelt finanzielle Mittel von Unternehmen, Stiftungen und Einzelpersonen und vergibt sie schnell und unbürokratisch an zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für unsere Demokratie engagieren. Mitte Mai haben wir den Fonds gemeinsam mit der @allianzfdn ins Leben gerufen.

💪 Eine unabhängige Jury hat Ende September über die zweite Mittelvergabe entschieden. Insgesamt werden 1,02 Millionen Euro an 36 zivilgesellschaftliche Organisationen vergeben. Mit den bereitgestellten Mitteln können sie ihre regionalen, bundesweiten und digitalen Aktivitäten zum Schutz und zur Weiterentwicklung unserer Demokratie jetzt noch vor der #Bundestagswahl2025 ausweiten.

💬 „Demokratie und Mitbestimmung sind das Fundament für unseren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Wenn wir diese Grundlage gefährden, setzen wir auch unsere Zukunft aufs Spiel. Der #VereintfürDemokratie Fonds ermöglicht es, dass Industrie und Zivilgesellschaft gemeinsam aktiv werden und unsere Demokratie konsequent verteidigen und zukunftsfähig machen. Wir sehen nach den Landtagswahlen, wie wichtig es ist, lokale und regionale Initiativen zu unterstützen, die konkrete Demokratiearbeit vor Ort leisten”, sagt Christiane Benner, Mitglied der Jury und Erste Vorsitzende der @ig_metall.

🛡️ Die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen – und dort auch die Ereignisse im Landtag – zeigen: Unsere Demokratie ist in Gefahr. Rechtsextremismus und Populismus machen sich immer breiter. Jetzt wichtiger denn je, Menschen und zivilgesellschaftliche Organisationen zu unterstützen, die sich jeden Tag für Demokratie und Vielfalt engagieren – vor Ort, bundesweit und im Netz.

🙏 Ein riesiges Dankeschön an die Mitglieder der Jury und Expert:innen, an die Förderpartner:innen und alle Unterstützer:innen. Jetzt ist weitere Finanzierung gefragt. Erfahre mehr. Link in der Bio.

4. Oktober 2024

Nach oben scrollen
Scroll to Top