So wirken die Rechtsexpert:innen über ihr Engagement für die Initiativen aus der ProjectTogether-Community am gesellschaftlichen Wandel mit: Unternehmerisches Handeln mit einem fähigkeits- und wertebasierten Fokus, weg vom finanziellen Gewinnstreben hin zu gesellschaftlichem Impact für die gemeinsam gestaltete Transformation. Die Veränderungen in der Gründer:innen-Szene zeigen sich auch in der Rechtsberatung für Unternehmen.
Für die rechtlichen Rahmenbedingen von Sozialunternehmen und Impact-orientierten Organisationen bleibt noch viel zu tun. „Während Start-ups, soziale Projekte und Innovation florieren, ist Gründen noch viel in Bürokratie verfangen,” findet Said Haider. Vor allem gelte es, die Verankerung innovativer Ansätze langfristig im System zu erleichtern.
Fotohinweise: Said Haider: Merav Maroody; Susanna Stursberg: KUHLEN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB; Konstantin Salz: Anke Illing (Illing &Vossbeck Berlin); Illustrationen meta: meta Website.