Oktober 2021. Wer ProjectTogether kennt, weiß, dass wir vor nicht langer Zeit einmal als Schülerinitiative begonnen haben. Als das Team vom Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler uns fragte, ob wir dies diesjährige „Gründerpreis Experience“ – eine Lern- und Erlebniswoche für die Gewinnerteams – Ende September 2021 mitgestalten wollen, mussten wir nicht lange überlegen …
Schüler:innen für das Gründen begeistern und die Macher:innen von morgen motivieren – das ist die Idee des seit 1999 ausgerufenen Deutschen Gründerpreises für Schülerinnen und Schüler (DGPS). Dieses Jahr legten die ausrichtenden Partner:innen von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche AG den Fokus auf das Thema gesellschaftliche Wirkung.
Zusammen mit der ProjectTogether-Community direkt in die Praxis
Wie können Gründungsideen unsere Gesellschaft positiv mitgestalten? Um diese Frage ging es bei der erstmals veranstalteten „Gründerpreis Experience“, die anlässlich des 100. Geburtstags Reinhard Mohns von der Bertelsmann Stiftung unterstützt wurde.
In Berlin und draußen in der Uckermark arbeiteten die zehn besten DGPS-Teams von 2020 und 2021 an realen Fallbeispielen von sozialen Initiativen und Impact Startups aus der ProjectTogether-Community
Junge Menschen haben ein riesiges Interesse an alternativen Wirtschaftsmodellen ... Der Gestaltungswille der Schüler:innen war sehr inspirierend!
Sophie StebnerProjectTogether
„Junge Menschen haben ein riesiges Interesse an alternativen Wirtschaftsmodellen. Das habe ich hier erlebt! Der Gestaltungswille der Schüler:innen und das große Engagement, mit dem sie sich eingebracht haben, war sehr inspirierend und mutmachend“, fasst Sophie Stebner, Project Manager bei ProjectTogether ihre Eindrücke zusammen. Zusammen mit Daniel Bartel, Experte für Design Thinking und Sharing Economy, mit Coach Sabrina Schmitz, Manuel Müller, Victor Frenzel und dem Team des DGPS brachte sie den Preistträgerteams Methoden von „Lean Impact“ und „Lean Startup“ nahe.
Motivierende Fallbeispiele von Gründer:innen
Nach dem theoretischen Input ging es direkt ins praktische Erproben. Inspirierende Gründungsgeschichten dafür lieferten unter anderem die Macher:innen von Social Startups. Mit dabei waren das junge Unternehmen Wildling Shoes, das nachhaltige Minimalschuhe anbietet, und die im Bereich der Lebensmittelversorgung und Ernährung aktiven Startups Kartoffelkombinat und Grillido. Was bleibt nach so einer intensiven Woche? Viel Spaß, Begegnung, ganz viele Inputs - und auf jeden Fall eine Menge Lust aufs Gründen und Gesellschaft gestalten!
Was bleibt nach so einer intensiven Woche? Viel Spaß, Begegnung, ganz viele Inputs - und auf jeden Fall eine Menge Lust aufs Gründen und Gesellschaft gestalten!
Mehr Einblicke gibt es in der Bildergalerie.
Mehr erfahren
Website des Deutschen Gründerpreises für Schülerinnen und Schüler
Aufzeichnung der Preisverleihung und Artikel auf stern.de
Fotos: Maximilian Gödecke