Menschen miteinander zu verbinden und zu vernetzen – das ist ein Kernbestand unserer Arbeit bei ProjectTogether. Es gibt nur wenige Gelegenheiten, in welchen die Communitys von 10.000 Tage, der Bauwende Allianz, Circular Futures, Farm-Food-Climate, Goal100, Re:Form und der Welcome Alliance zusammenkommen. Deshalb haben wir im Mai zum Jahresempfang in unseren Community Space nach Berlin eingeladen.






















Mit dem Beginn der neuen Legislaturperiode, brauchen wir gerade jetzt Räume, in welchen wir zusammenkommen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Politische Vereinbarungen sind ein essentielles Fundament. Veränderung passiert aber besonders dann, wenn wir uns alle verantwortlich fühlen und ins gemeinsame Handeln kommen.

Wir alle haben insbesondere in den letzten Wochen gesehen, wie sehr ungewöhnliche Allianzen und neue Formen der Zusammenarbeit in unserer demokratischen Gesellschaft gebraucht sind. Daher haben wir den Termin heute bewusst jetzt gesetzt: mit dem Start in die neue Legislatur, mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen der nächsten vier Jahre und mit Blick auf die nächste Generation.
Henrike SchlottmannCo-Geschäftsführerin
ProjectTogether

Kein klassischer Empfang, sondern Raum für Begegnung, Mut und Zusammenhalt
Deshalb haben wir im Mai zum ProjectTogether Jahresempfang eingeladen. Mehr als 350 Menschen aus den Communitys unserer Missionen, Partner:innen und Unterstützer:innen waren mit dabei. Von Landwirtschaft bis zur Kreislaufwirtschaft, von Ankommen für Geflüchtete und Zugewanderte, von Klimajobs über Windenergie und Bauwende bis hin zur Staatsmodernisierung waren alle Sektoren unserer Missionen vertreten.
Gemeinsam mit unseren Gästen haben wir Impulse gesetzt für das, was in den kommenden Monaten wichtig wird. In lockerer Atmosphäre gab es viel Raum für Begegnung und Austausch. Zusammen haben wir Hoffnung getankt, Synergien und Anknüpfungspunkte entdeckt.


Für die Stärkung unserer Demokratie brauchen wir neue Formen des gemeinsamen Handelns: Weg von Einzelinteressen und hin zu ambitionierten gemeinsamen Missionen. Denn diejenigen, die Hass und Angst verbreiten, sind sehr gut organisiert. Wir alle aus der demokratischen Gesellschaft, die wir uns für konkrete Lösungen und Zusammenhalt einsetzen, müssen mindestens genauso gut, wenn nicht besser, organisiert sein.
Philipp von der WippelGründer und Co-Geschäftsführender
ProjectTogether
Der Frühjahrsempfang hat uns einmal mehr gezeigt: Wenn wir mutig sind, ungewöhnliche Allianzen schmieden und zusammenarbeiten, können wir echten Wandel vorantreiben.
Jetzt gilt es, zusammen Verantwortung zu übernehmen und Lösungen in die Umsetzung zu bringen. Denn die Zukunft der Demokratie entscheidet sich nicht nur in Parlamenten. Sondern auch daran, ob wir es schaffen, überparteilich, konstruktiv und über Sektorengrenzen hinweg Lösungen zu entwickeln. Packen wir es an.
Text: Nina Schiegl
Fotos: Marlene Charlotte Limburg
Ihr wollt den ProjectTogether Community Space nutzen?
Ob für einen Workshop oder eine Veranstaltung: Meldet Euch bei uns, wenn Ihr unseren Wirkungsort nutzen möchtet. Unter diesem Link findet Ihr alle Informationen.
