29 Lösungen erhalten „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation auf dem Deutschen Kommunalkongress

Eine überparteiliche Jury aus Verwaltungspraktiker:innen hat 29 kommunale Innovationen in vier Kategorien ausgezeichnet. Das „Bewährt vor Ort“-Siegel wird gemeinsam vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und von Re:Form, einer Allianz von Verwaltungspionier:innen, vergeben.  Ziel ist es, bereits erfolgreich erprobte Lösungen aus der kommunalen Praxis sichtbar zu machen und ihre Verbreitung zu fördern.

Berlin, 3. Juni 2025 – Kommunale Verwaltungen stehen vor vielfältigen und komplexen Herausforderungen. Gleichzeitig entstehen überall in Deutschland innovative Lösungen, die diese Herausforderungen erfolgreich angehen. Was an einem Ort schon erfolgreich erprobt wurde, könnte an vielen weiteren Orten Wirkung entfalten. Um diese bewährten Lösungen sichtbar zu machen und ihre Verbreitung zu fördern, haben der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und Re:Form – die von ProjectTogether geschaffene Allianz von Verwaltungspionier:innen – zum zweiten Mal das Siegel „Bewährt vor Ort“ verliehen. Ausgezeichnet werden kommunale Projekte, die in der Praxis nachweislich funktionieren und das Potenzial haben, bundesweit als Vorbild zu wirken.

Auf dem Deutschen Kommunalkongress in Berlin wurden 29 Projekte in vier Themenbereichen ausgezeichnet:

  • Gutes Ankommen und gesellschaftliche Teilhabe:
    Innovative Ansätze für die Integration von geflüchteten und zugewanderten Menschen – 8 ausgezeichnete Lösungen
  • Klima- und Ressourcenschutz sowie Klimafolgenanpassung:
    Kommunale Lösungen, die wirksame Reaktionen auf den Klimawandel liefern und Bürger:innen einbeziehen – 7 ausgezeichnete Lösungen
  • Nachhaltiges Bauen:
    Projekte zur Stärkung ressourcenschonender Bauweisen, nachhaltiger Technologien oder beschleunigter Genehmigungsverfahren – 7 ausgezeichnete Lösungen
  • Verwaltung von morgen:
    Digitale Tools, effiziente Prozesse und innovative Formen der Bürgerbeteiligung für eine zukunftsfähige Verwaltung – 7 ausgezeichnete Lösungen

Alexander Handschuh vom Deutschen Städte- und Gemeindebund sagt: „Die Auszeichnung auf dem Deutschen Kommunalkongress ist ein kraftvolles Signal: Kommunen und Zivilgesellschaft treiben die gesellschaftliche Erneuerung voran. Mit Kreativität und Tatkraft entwickeln sie Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern Vorbildcharakter haben. Wer die Zukunft unserer Städte gestalten will, kommt an diesen Impulsen nicht vorbei.

Robert Peter von ProjectTogether findet: „Die Bewährt-vor-Ort-Lösungen beweisen: Lokale Innovation ist kein Zufall, sondern entsteht dort, wo Menschen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft gemeinsam anpacken. Dieses Zusammenspiel ist unser größtes Kapital – und es ist höchste Zeit, dieses Potenzial systematisch zu heben, zu skalieren und überall dort einzusetzen, wo Wandel dringend gebraucht wird.“

Hintergrund

Mit dem Siegel „Bewährt vor Ort“ werden erfolgreich erprobte Veränderungen der Verwaltungspraxis, ihrer Regeln ebenso wie Projekte ausgezeichnet, die gemeinsam von einer Verwaltungseinheit und einer gemeinnützigen Organisation umgesetzt wurden. Eine überparteiliche Jury aus Verwaltungspraktiker:innen hat 2025 zum zweiten Mal wegweisende kommunale Innovationen gewürdigt. Bewerbungen für die nächste Vergabe von „Bewährt vor Ort“ sind ab Herbst 2025 über die Website möglich.

Weitere Informationen zu den ausgezeichneten Lösungen, der Jury sowie den Kriterien unter:  www.reform-staat.org/bewaehrt-vor-ort

Weiteres Pressematerial unter diesem Link. 

 

Pressekontakt DStGB

Alexander Handschuh

alexander.handschuh@dstgb.de

Tel. 030.773.072.53

 

Pressekontakt ProjectTogether

Johannes Tödte

jtoedte@projecttogether.org

 

Zu Re:Form
Re:Form ist eine Allianz für den Staat von morgen und bringt Verwaltungspionier:innen aus Bund, Ländern und Kommunen zusammen. Gemeinsam erproben sie die Instrumente und Methoden, die heute schon den Staat von morgen verwirklichen. Re:Form ist eine Initiative der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether und wird von der Stiftung Mercator gefördert.

www.reform-staat.org

 

Zum Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) vertritt als kommunaler Spitzenverband die Interessen von rund 11.000 großen, mittelgroßen und kleinen Städten und Gemeinden gegenüber Bund, Ländern und auf der europäischen Ebene. 

www.dstgb.de

Foto: Henning Angerer

Scroll to Top
Scroll to Top