10.000 Tage: Kick-Off der Allianzbildungsphase

70 Beteiligte aus der Zivilgesellschaft, aus wissenschaftlichen und staatlichen Institutionen sowie Startups haben am 17. Oktober 2023 zusammen mit uns die Allianzbildungsphase von 10.000 Tage in Berlin eingeläutet. Unser gemeinsames Ziel: Collective-Action-Projekte für die Mobilisierung und Ausbildung von Klima-Fachkräften entwickeln. Mit dabei waren Nicole Burkhardt, Referatsleiterin für Soziale Innovationen beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Verena Pausder, Vorständin Digitale Bildung für Alle e.V., und Florian Scholz, Geschäftsführer von Solaro PV.

„Heute geht es um das, was hinter ProjectTogether steht: Sich kennenlernen oder wiedersehen, zusammenkommen und Lösungen umsetzen“, so Jonathan Funke, Mission Lead 10.000 Tage bei ProjectTogether, bei der Eröffnung des Kick-Offs. „Welches Projekt möchtet Ihr angehen, wer können passende Umsetzungspartner:innen sein? Nutzt diesen Raum hier und heute und vernetzt Euch für den konkreten nächsten Schritt.“

Das gemeinsame Ziel von allen Anwesenden: Fachkräfte mobilisieren, ausbilden, in Klimajobs bringen – und so eine Klimawirkung erzielen. Der Fokus liegt auf drei Themen, den Wirkungsfeldern von 10.000 Tage: Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung und Fachkräfteeinwanderung. In Open Sessions haben sich die Teilnehmer:innen über Herausforderungen und Möglichkeiten in den Wirkungsfeldern ausgetauscht und für die Allianzbildung vernetzt. Sie sind bereits in einem oder mehreren dieser Felder aktiv und suchen jetzt Umsetzungspartner:innen für Collective-Action-Projekte. Die Stimmung: voller Neugier, Tatendrang, Aufbruch. Schon am Nachmittag wurden erste Projektskizzen erstellt.

10.000 Tage ist unsere neue Mission in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Hinter dem Ziel der Mobilisierung, Ausbildung und Stärkung von klimarelevanten Fachkräften steht eine große Herausforderung: Bis 2030 fehlen über 750.000 Fachkräfte in Schlüsselindustrien für den Wandel zu einem klimapositiven Land (Quelle: Allianz für Transformation, 2023). Deutschland kann seine Klimaziele nur erreichen, wenn möglichst schnell mehr Menschen in Klimajobs arbeiten.

Im September 2023 hat die Bundesregierung die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen beschlossen. Nicole Burkhardt, Referatsleiterin für Soziale Innovationen beim BMBF, betont den Anspruch, auch neue Instrumente zur Förderung Sozialer Innovationen zu testen.

Quotation

Jetzt liegt es an Euch, uns zu zeigen, dass Eure Lösungsideen gute Wege sind, um Soziale Innovationen auf die Straße zu bringen. Was ich Euch mitgeben möchte: Habt Mut, lernt Euch kennen, findet Gemeinsamkeiten, tut Euch zusammen und legt los!

Nicole BurkhardtReferatsleiterin für soziale Innovationen beim
Bundesministeriumfür Bildung und Forschung

Endlich handeln, statt nur zu reden. Das befürwortet auch Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Vorständin Digitale Bildung für Alle e.V., und spricht begeistert von 10.000 Tage als „Action Tank“. Think Tanks gäbe es schon viele – allerdings würde es oft an der Umsetzung scheitern, findet sie.

Für Verena Pausder ist klar: Es braucht bessere Anreize in Handwerksberufen. Beispielsweise seien Elektriker:innen derzeit am meisten gesucht, entsprechende Stellenanzeigen würden allerdings die wenigsten Bewerbungen verzeichnen. 

Quotation

Wir müssen uns die Hände schmutzig machen. Denn Handwerk ist das, was wir am meisten brauchen.

Verena PausderUnternehmerin, Investorin und Vorständin Digitale Bildung für Alle e.V.

Wie das funktionieren kann, macht Florian Scholz, Geschäftsführer von Solaro PV, vor. Nach seinem dualen Studium zum Ingenieur bei einem großen Konzern war ihm klar: Er möchte das Handwerk „wieder cool machen“. Deshalb sammelte er einige Jahre Erfahrung in Startups und gründete schließlich sein eigenes Handwerksunternehmen Solaro PV – ein Installationsbetrieb für Photovoltaikanlagen. Hier schafft er Anreize für seine Mitarbeiter:innen, beispielsweise mit einer Viereinhalb-Tage-Woche: Am Freitag würden keine Photovoltaik-Anlagen mehr installiert, sondern alles für die nächste Woche vorbereitet. „Mittags wird gemeinsam Essen bestellt und dann heißt es: Wochenende.“

Die größte gemeinsam zu überwindende Hürde ist für Florian Scholz der Bürokratie-Abbau. Die Ausbildungspläne müssten angepasst werden. Außerdem sei es sehr schwer, Nicht-EU-Bürger:innen einzustellen, weil ihre Abschlüsse nicht anerkannt werden. 

Quotation

Für mich ist eine Fachkraft, wer eine Ausbildung abgeschlossen hat. Gleichzeitig ist es wichtig, unsere Ausbildungen anzupassen. Es sollte schon in der Ausbildung möglich sein, sich auf ein Feld zu spezialisieren und genau in dieser Sache ein Experte zu werden.

Florian ScholzGeschäftsführer
Solaro PV

Wie geht es jetzt weiter?

Die Allianzbildungsphase läuft von Oktober bis Dezember 2023. Im Dezember können die neu gebildeten Allianzen ihre Konzepte für Collective-Action-Projekte einreichen. Eine Jury wählt die vielversprechendsten Konzepte aus. Diese erhalten eine Teil-Förderung der insgesamt zur Verfügung stehenden 1,5 Millionen Euro. Von Januar 2024 bis August 2024 unterstützt das Team von 10.000 Tage die Allianzen bei der Umsetzungsphase: von der Gründung eines gemeinsamen Projekts, über Sparring zur Wirkungsmessung und den Jury-Kriterien bis hin zu allgemeinen Fragen zur Bewerbung. 

Text: Nina Schiegl; Mitarbeit: Johannes Tödte

Fotos: Leander von Thien

Mehr erfahren:

Zur Website von 10.000 Tage

Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen

Nach oben scrollen
Scroll to Top