Code of Conduct
Wir wollen eine sichere und gewaltfreie Umgebung für alle bieten, unabhängig von unter anderem dem Geschlecht, Gender, sexueller Orientierung, Alter, körperlich-geistigen Fähigkeiten und Erscheinungen, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Bildung oder Religion.
Wir tolerieren keine Diskriminierung jeglicher Form und akzeptieren keine Belästigung sowie beleidigende, diskriminierende, abwertende oder erniedrigende Sprache und Verhalten durch jegliche Teilnehmenden in unserer Community. Dies gilt online, auf allen zugehörigen Veranstaltungen und in persönlichen Gesprächen im Rahmen unserer Community.
Belästigung bzw. digitale Gewalt umfasst beleidigende oder abwertende verbale Äußerungen, Einschüchterung, Stalking, Verfolgen, Fotografieren oder Audio-/Videoaufnahmen ohne Zustimmung, anhaltende Unterbrechung von Gesprächen und unwillkommene sexuelle Zuwendung.
Sexualisierte Sprache und Bilder sind an keinem (digitalen) Ort angemessen, dies schließt die folgenden Punkte ein: Veranstaltungen, Vorträge, Präsentationen, Check-Ins, Workshops, Demos, soziale Medien, sowie alle anderen Online-Medien und digitalen Kommunikationskanäle.
Teilnehmende, die gegen diese Regeln verstoßen, werden aufgefordert, belästigendes Verhalten unverzüglich einzustellen, und können nach dem Ermessen der Organisator:innen der Programme (bzw. Veranstaltungen) ausgeschlossen werden.
Lasst uns gemeinsam eine faire und sichere Umgebung für alle schaffen.
Wenn Du von inakzeptablem Verhalten betroffen bist oder Du Situationen bemerkst, die für Dich oder andere Personen unsicher wirken, melde Dich bitte so bald wie möglich bei einer Ansprechperson des Programms bzw. der Veranstaltung oder bei ProjectTogether unter jtoedte@projecttogether.org.
Lizenz und Namensnennung
Der Verhaltenskodex steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Lizenz. Einzelne Abschnitte basieren auf dem pdx.rb Code of Conduct.